Im Schützenhaus Sumiswald

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.


Pressebericht von Elisabeth Uecker

Ornithologischer Verein zeigt im Schützenhaus Jungtiere
Am vergangenen Wochenende präsentierte der Ornithologische Verein Sumiswald ihre traditionelle Jungtierschau. In diesem Jahr hatten die Kaninchenzüchter die Ehre im Mittelpunt zu stehen.

Es ist seit Jahren Tradition, dass der Ornithologische Verein Sumiswald und Umgebung im Mai seine Jungtiere präsentiert. Das Schützenhaus, welches bloss noch zu einem kleinen Teil als solches genutzt wird, ist zu einem idealen Austragungsort geworden. Der Raum wurde durch die Verantwortlichen so gestaltet, dass die Vorschriften für die ausgestellten Tiere eingehalten wurden.
Wie Präsident Andreas Eggimann erklärte, sei es immer eine Gratwanderung, den Besuchern die Tiere zu zeigen und gleichzeitig die Vorschiften einzuhalten. Beim Besuch hatte man jedoch von Beginn weg den Eindruck, dass es den Tieren trotz vielen Besuchern wohl ist.
In diesem Jahr stand die Abteilung Kaninchen im Vordergrund und hatte auch den Wagen, welcher vor dem Eingang positioniert war, die Möglichkeit sich schön zu präsentieren. Die Rasse Loh, vom Farbenschlag Blau, konnten dabei vielen Besuchern ein «Jöö» abgewinnen. Die Kaninchen hätten die Möglichkeit gehabt, sich in ihren Hütten zu verstecken, doch sie präsentieren sich lieber dem Publikum.
Wie der Präsident erklärte, sei der Trend heute bei den Kaninchen hin zu kleineren Rassen. Es werde sonst bei grossen Tieren zu kompliziert, diese zu den Auszustellungen zu transportieren. Man sei jedoch sehr bemüht, für beide Seiten eine zufriedenstellende Lösung zu finden.
Die Ausstellung habe sich, dank einer guten Zusammenarbeit mit den Dead Riders, welche die Räume als ihr Stammlokal um nutzen möchten, sehr abwechslungsreich gestalten lassen. So waren neben vielen verschiedenen Taubenrassen auch diverse Hühnerrassen wie zum Beispiel die Appenzeller-Spitzhaube, Seidenhühner, Deutsche Sperber sowie das grosse Schweizerhuhn zu bestaunen.
Bei den Zwergwachteln war eine Schutzhütte vorhanden, wo sich diese hätten zurückziehen können, doch auch diese präsentieren sich den Besuchern. Die Sparte Ziervögel bereicherte die Ausstellung mit diversen Rassen wie Nymphensittichen oder Wellensittichen, welche mit ihren bunten Federkleiden zu punkten wussten. Die Abteilung Natur und – Vogelschutz präsentierte sich wieder mit Tieren, Nistkästen und Dokumenten in einer sehr schön gestalteten Ausbuchtung.
Da das Schützenhaus nicht gerade im Dorf steht und man daher entschied, mit dem Auto zur Kleintierschau zu fahren, ist der grosse Parkplatz ideal. Durch das herrliche Frühlingswetter haben jedoch viele einen Spaziergang mit dem Besuch der Ausstellung verbunden. Junge Tiere sind bekanntlich bei klein und gross immer wieder etwas fürs Auge. Da man jeweils die, seit Jahren beliebt Festwirtschaft betreibt, konnten einige zusätzlich zu einem Besuch der Kleintiere motiviert werden.